1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: OEGE-Trading GmbH & Co. KG Pierbusch 6, 44536 Lünen Telefon: 0231 862001-00 E-Mail: mail@oege-trading.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Jörn Schäfer Kleiberweg 15 42111 Wuppertal Telefon: 020538388923 E-Mail: info@datenschutzfabrik.eu
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Cookie EinstellungenServer-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/maps-platform; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
reCAPTCHA
Wir binden die Funktion „reCAPTCHA“ ein, um erkennen zu können, ob Eingaben (z.B. in Onlineformularen) von Menschen und nicht von automatisch agierenden Maschinen (sogenannten „Bots“) getätigt werden. Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen, Informationen zu Betriebssystemen, Geräten oder verwendeten Browsern, Spracheinstellungen, Standort, Mausbewegungen, Tastaturanschläge, Verweildauer auf Webseiten, zuvor besuchte Webseiten, Interaktionen mit ReCaptcha auf anderen Webseiten, unter Umständen Cookies sowie Ergebnisse von manuellen Erkennungsvorgängen (z. B. Beantwortung von gestellten Fragen oder Auswahl von Objekten in Bildern) gehören. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.com/recaptcha/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Zahlungsanbieter
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden PayPal). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
7. Datenschutzerklärung Social Media
Wir, die OEGE-Trading GmbH & Co. KG, Pierbusch 6, 44536 Lünen, Telefon: 0231 862001-00, E-Mail: mail@oege-trading.de (im Folgenden „OEGE“), unterhalten auf verschiedenen Plattformen Social Media-Unternehmensprofile (im Folgenden „Social Media-Seite(n)“). Mittels dieser Social Media-Seiten treten wir mit den Nutzern der sozialen Netzwerke in Kontakt und teilen regelmäßig Inhalte. Die Betreiber dieser Social Media-Seiten können mit Cookies und ähnlichen Technologien Dein Nutzungsverhalten erfassen. Wenn Du die sozialen Netzwerke (mit einem Profil auf unserer Unternehmensseite, in Gruppen etc.) nutzt, so werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung der Daten in den sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt. Wir können hierbei allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen einsehen, wenn Du Dich auf unseren Social Media-Seiten bewegst. In dieser Datenschutzerklärung findest Du Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media-Unternehmensprofile auf folgenden Plattformen:
- Facebook und Instagram: Betreiberin jeweils die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Meta“)
- YouTube: Betreiberin Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“)
- Linkedin: Betreiberin LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn).
- Xing: Betreiberin New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend: XING).
Eine Nutzung unserer Social Media-Seiten erfolgt in Deiner eigenen Verantwortung. Wenn Du keine entsprechenden Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit den Plattformbetreibern wünschst, kannst Du gerne mit uns über unsere Emailadresse mail@oege-trading.de in Kontakt treten.
I. Speicherdauer
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Du der Verarbeitung Deiner Daten widersprochen hast, wenn die Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Bitte beachte, dass die Plattformbetreiber bei dem Besuch unserer Social Media-Seiten Deine Daten erfassen und speichern. Dies betrifft auch Cookies, die die Plattformbetreiber zur Bereitstellung der Funktionalitäten einsetzen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Insofern beachte bitte die Hinweise der jeweiligen Plattformbetreiber.
II. Kategorien von Empfängern, Übermittlung in Drittstaaten
Wir übermitteln Deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (bspw. bei Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden), wir benötigen diese zur Durchführung von Geschäftsprozessen oder bedienen uns dieser im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Dies betrifft bspw. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, Kommunikationsagenturen, externe Callcenter oder auch IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Hierbei können auch Daten an andere Staaten übermittelt werden, in denen die o.g. Vertragspartner ggf. sitzen bzw. die Daten verarbeiten. Dies sind in erster Linie Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie vereinzelt Staaten außerhalb des EWR. Solche Länder haben möglicherweise Datenschutzvorschriften, die anders und weniger schützend sind als die der EU. Dies kann z. B. zur Folge haben, dass Deine Daten durch Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden können. Wir implementieren für den Fall, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln. Den Vertragstext der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie die Angemessenheitsbeschlüsse erhältst Du auf den Internetseiten der Europäischen Kommission, die EU-Standarddatenschutzklauseln aufrufbar hier, die Angemessenheitsbeschlüsse aufrufbar hier.
Entsprechende Angaben hierzu findest Du
- bei Meta, abrufbar hier
- bei Google, abrufbar hier
- bei TikTok, abrufbar hier
- bei Pinterest, abrufbar hier.
III. Deine Rechte nach der DSGVO
- Allgemein
Du hast das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ggf. Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen erhältst Du von unserem Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Du untenstehend findest.
Nähere Informationen zur Ausübung Deiner Betroffenenrechte findest Du unter den Ausführungen zu den jeweiligen Plattformbetreibern.
- Besondere Hinweise zum Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Rechtsgrundlage gestütztes Profiling (Art. 4 Nr. 4 DSGVO).
Sofern Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollte sich Dein Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten zu Werbezwecken, gestützt auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO richten, werden wir die Verarbeitung ohne weitere Prüfung umgehend einstellen. Dies gilt ebenso für ein mit in solchen Zusammenhängen stattfindendes Profiling.
A. Facebook- und Instagram-Seiten
I. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta
Meta verarbeitet die Daten der Nutzer nach unserem Informationsstand insbesondere zur Bereitstellung der Dienste, für Werbung (Analyse, Messungen und Erstellung personalisierter Werbung), Marktforschung, zur Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit, zur Kommunikation mit Dir, zur Forschung und Innovation für soziale Zwecke sowie zur Personalisierung und Verbesserung der Produkte.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta findest Du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen, für die Facebook-Seiten abrufbar hier, für die Instagram-Seiten abrufbar hier.
Zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen setzt Meta so genannte Cookies ein. Das sind Textdateien, die auf den verwendeten Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Wenn der Nutzer ein Social Media-Profil hat und eingeloggt ist, können Cookies auch geräteübergreifend gespeichert und analysiert werden.
Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta und zur Deaktivierung findest Du in den jeweiligen Cookie-Richtlinien, für die Facebook-Seiten abrufbar hier, für die Instagram-Seiten abrufbar hier.
II. Seitenstatistiken
Meta stellt uns als Betreiberin der jeweiligen Social Media-Seiten Seitenstatistiken (Seiten-Insights) zur Verfügung, d. h. statistische Daten zur Nutzung unserer Facebook- und Instagram-Seiten. Dies sind zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden, die von den Meta-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Hierbei werden für bestimmte Kategorien (Follower bzw. Fans, erreichte Personen etc.) und Zeiträume, Informationen durch Meta bereitgestellt.
- Facebook-Seiten
Auf den Facebook-Seiten erhalten wir aggregierte Statistiken über
- Anzahl Personen, die einen unserer Beiträge mindestens einmal gesehen haben, gruppiert nach Alter und Geschlecht
- Herkunft unserer Fans bezogen auf Land, Stadt und Sprache
- „Gefällt mir“-Angaben anderer Seiten, die von unseren Fans am häufigsten geliked werden
- Interaktionen mit unseren Posts, Events oder Videos
- Beziehungsstatus
- Familienstand (bspw. Eltern)
- Ausbildungsgrad
- Berufsbezeichnung
- Interessen
- Nutzerverhalten
- Wichtige Ereignisse im Leben (bspw. Hochzeit, Verlobung, Geburt eines Kindes, Geburtstage, Umzug)
- Geräteverwendung
- Aktivitätshäufigkeit.
- Instagram-Seiten
Auf den Instagram-Seiten erhalten wir aggregierte Statistiken über
- Geschlecht
- Altersbereich
- Beliebteste Standorte
- Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben unserer Fotos und Videos
- Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos und Videos
- Anzahl der Personen, die ein Foto oder ein Video gesehen haben
- Wie oft ein Foto oder ein Video geteilt wurde
- Profilbesuche, Website-Klicks und begonnene Unterhaltungen sowie wie viele Personen die Inhalte unserer Instagram-Seite sehen
- Insights zu unseren Beiträgen, Stories (Abonnements, Anrufe, Antworten, E-Mails, SMS-Nachrichten, geteilte Inhalte, Impressionen, Link-Klicks, Aufruf der folgenden Story, Verlassen/Zurückverfolgen der Story, Webseitenklicks auf verlinkte Webseiten)
- Routenplanung zu verlinkten Orten
- Informationen über Abonnenten und Zielgruppe, wie unter anderem das Wachstum der Abonnentenzahl in bestimmten Zeiträumen
- Information darüber, wann unsere Abonnenten online sind.
Die Seitenstatistiken für diese Social Media-Seiten werden von Meta erzeugt und bereitgestellt, d. h. auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiberin dieser Seiten keinen Einfluss.
Wir erhalten die Daten in aggregierter Form und nutzen die Statistiken, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unseren Social Media-Seiten für die Nutzer so ansprechend wie möglich zu gestalten.
Da die Statistiken erst ab einer bestimmten Anzahl von Personen dargestellt werden, sind diese nicht auf Individuen zurückzuführen.
Nähere Informationen zu den Seitenstatistiken findest Du in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten, abrufbar hier. Zudem findest Du hier die von uns mit Meta geschlossene Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit.
Die Verarbeitung dieser Daten durch OEGE erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ermöglicht es uns, die Funktionalitäten unserer Social Media-Seiten zu optimieren sowie unser Angebot zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
III. Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten durch OEGE
Wir können Nutzer unserer Social Media-Seiten ggf. identifizieren und entsprechend der Sichtbarkeitseinstellungen deren Profile und geteilte Informationen einsehen, bspw. wenn diese auf unseren Social Media-Seiten Beiträge veröffentlichen oder Beiträge liken. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten (bspw. Nutzernamen) zum Betrieb der Social Media-Fanpage.
Wenn Du diese Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst bzw. einschränken möchtest, kannst Du Deine Beiträge löschen oder über die Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Deines Facebook- oder Instagram-Profils zu unserer Seite aufheben.
Soweit Du uns direkt über unsere Social Media-Seiten (bspw. durch Beiträge) personenbezogene Daten von Dir zur Verfügung stellst, verwenden wir diese ausschließlich als Reaktion auf Deine Beiträge oder Nachrichten über die Instagram-Seiten, bspw. zur Beantwortung von Fragen oder zur Abwicklung von Gewinnspielen.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundenen Datenverarbeitungen ist bei vertragsbezogenen Anfragen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem Interesse, Anfragen und Beiträge nutzerorientiert zu beantworten und ggf. das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen zu dokumentieren.
B. YouTube
I. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google
Google verarbeitet die Daten der Nutzer auf youtube.com nach unserem Informationsstand insbesondere zur Bereitstellung der Dienste, Wartung und Verbesserung der Dienste, Entwicklung neuer Dienste, Bereitstellung personalisierter Dienste, einschließlich Inhalte und Werbeanzeigen, Messung der Leistung, Kommunikation mit den Nutzern, zum eigenen Schutz sowie zum Schutz der Nutzer und der Öffentlichkeit. Google kann, wenn Du in Deinem Google-Account eingeloggt bist und Google-Profile besuchst, dies Deinem Google-Profil zuordnen. Wir möchten Dich deshalb dafür sensibilisieren, dass Google die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest Du in der Datenschutzerklärung von Google, hier.
Zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen setzt Google so genannte Cookies ein. Das sind Textdateien, die auf Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Google und zur Deaktivierung findest Du unter der Rubrik „So verwendet Google Cookies“, hier abrufbar.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass alle Cookies einschließlich der Cookies von YouTube blockiert werden oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Möglichkeiten, die Verarbeitung Deiner Daten zu beschränken, gibt es in den Privatsphäre-Einstellungen Deines Profils. Darüber hinaus kannst Du bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Durch Nutzung des Google-Dashboards kannst Du zudem bestimmte Arten von Informationen, die mit Deinem Konto verknüpft sind, überprüfen und verwalten. Mithilfe der Einstellungen für Werbung kannst Du Deine Anzeigenvorgaben für Google-Werbung abrufen und bearbeiten. Informationen hierzu und zu weiteren Einstellung- und Wahlmöglichkeiten findest Du hier (mit weiteren Verweisen).
Wenn Du die Plattform YouTube nutzt und Dich auf deren Seiten bewegst, so werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung der Daten von Google festgelegt. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union. Wenn Du vermeiden möchtest, dass Google von Dir an uns über die Plattform YouTube übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nimm bitte auf einem anderen Weg Kontakt mit uns auf (Kontaktdaten siehe Impressum oder auf oege-trading.de).
II. Aggregierte Informationen
Google stellt uns aggregierte Informationen zur Verfügung, d.h. statistische Daten zur Nutzung unseres YouTube-Kanals.
Hierbei werden für bestimmte Kategorien und Zeiträume folgende Informationen durch Google bereitgestellt:
- Demografie, Alter, Geschlecht
- Zugriffsquelle (Geräte)
- Betriebssystem
- Abonnent / Nichtabonnent
- Sprache
- Land/Region/Stadt.
Diese aggregierten Informationen werden von Google erzeugt und zur Verfügung gestellt, d.h. auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.
Wir erhalten die Daten in aggregierter Form und nutzen die Statistiken, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserem YouTube-Kanal für die Nutzer so ansprechend wie möglich zu gestalten.
Da die Statistiken erst ab einer bestimmten Anzahl von Personen dargestellt werden (bspw. Angaben zur Stadt erst ab einer Nutzeranzahl von > 1000), sind diese nicht auf Individuen zurückzuführen. Deshalb kannst Du Informationen zu persönlichen Daten direkt über YouTube/Google erhalten.
Die Verarbeitung dieser Daten durch OEGE erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ermöglicht es uns, die Funktionalitäten unseres YouTube-Kanals zu optimieren sowie unser Angebot zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
III. Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten durch OEGE
Wir können Nutzer unseres YouTube-Kanals ggf. identifizieren und deren Profile und geteilte Informationen einsehen, bspw. wenn diese auf unserem YouTube-Kanal Beiträge veröffentlichen, teilen, abonnieren oder liken.
Wenn Du diese Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst bzw. einschränken möchtest, kannst Du Deine Beiträge und/oder Deinen Account löschen oder Dein Abonnement/oder Deinen like rückgängig machen.
Soweit Du uns direkt über unseren YouTube-Kanal (bspw. durch Beiträge) personenbezogene Daten von Dir zur Verfügung stellst, verwenden wir diese ausschließlich als Reaktion auf Deine Beiträge, bspw. zur Beantwortung von Fragen oder zur Abwicklung von Gewinnspielen.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundenen Datenverarbeitungen ist bei vertragsbezogenen Anfragen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Anfragen und Beiträge nutzerorientiert zu beantworten und ggf. das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen zu dokumentieren.
IV. Ausübung Deiner Betroffenenrechte
Da nur Google vollständig auf die Nutzerdaten zugreifen kann, empfehlen wir grundsätzlich, dass Du Dich direkt zur Ausübung Deiner Rechte an Google wendest. Soweit Du dabei Unterstützung benötigst oder Fragen hast, kontaktiere uns über die obenstehenden Kontaktdaten. Wir leiten dann Deine Anfrage gerne an Google weiter.
C. Linkedin
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy?trk=homepage‐basic_footer‐privacy‐policy.
Wenn Sie unsere LinkedIn‐Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten‐Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn‐Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn‐Unternehmensseite sind. Mit den Seiten‐Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten‐Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten‐Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe. Die Auswertung der Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn‐Unternehmensseite dient im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dazu unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages‐joint‐controller‐addendum.
Danach gilt Folgendes:
- Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland können Sie über folgenden Link kontaktieren: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO‐DPO. Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten wegen der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insigts auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten.
- Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
D. Xing
Unser XING‐Unternehmensprofil wird zum Erstellen von Beiträgen, zur Werbung von anstehenden Veranstaltungen, zur Ausschreibung von Stellenangeboten sowie zu weiteren Informationszwecken über und um die OEGE genutzt. Dabei werden punktuell personenbezogene Daten verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem Unternehmensprofil.
Dafür verwenden wir die Dienste der technischen Plattform der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend: XING).
Die Nutzung dieses Dienstes ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten, oder unsere Informationen zu erhalten. Informationen, die wir über diesen Dienst veröffentlichen, können in gleicher oder ähnlicher Form auch unter www.stuttgart.de abgerufen werden.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragen unter: Abteilung Datenschutz und Informationssicherheit.
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie diese XING‐Seite und deren Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
I. Verarbeitung durch OEGE
OEGE hat als Betreiber des Unternehmensprofils bei XING Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf das Unternehmensprofil sowie von uns geschalteter Stellenanzeigen. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für OEGE keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher des Unternehmensprofils zu. OEGE nutzt die statistischen Auswertungen um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher des Unternehmensprofils fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Benutzer bei Aufruf der Unternehmensseite parallel per Benutzerkonto bei XING angemeldet sind, können Informationen über den Aufruf des Dienstes dem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Diese Informationen stehen auch der OEGE als Betreiber des Unternehmensprofils zur Verfügung. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei XING abmeldet.
Besucher des Unternehmensprofils haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten, wie zum Beispiel das Like‐Symbol oder das Teilen und Kommentieren von Beiträgen, zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei XING voraus. Bei dieser Nutzung sind für die OEGE und auch für andere Besucher des Unternehmensprofils personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Die OEGE hat dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten.
Über das Unternehmensprofil besteht zusätzlich die Möglichkeit, OEGE per Nachricht über die angegebenen Kontaktwege zu kontaktieren. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden diese Informationen nur zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. indem sie ihren XING‐Status auf „aktiv auf Jobsuche“ gestellt haben“), werden wir Sie auch direkt ansprechen um Ihnen für Sie passende Stellenangebote zu unterbreiten.
All Ihre auf XING von uns erfassten Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen von XING auf den XING‐Servern gespeichert und gelöscht. Eine weitergehende unternehmensinterne Speicherung durch uns erfolgt nicht.
II. Verarbeitung durch Xing
Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung und Aufruf unseres Unternehmensprofils auch eine Verarbeitung durch XING erfolgt. Diese Datenverarbeitung erfolgt dabei nach alleiniger Maßgabe der NEW WORK SE, deren Datenschutzerklärung sie hier einsehen können: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir haben insoweit weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.
Kontaktieren Sie uns!
Der Dialog mit unseren Handelspartner liegt uns sehr am Herzen – egal, ob es um eine Bestellung geht, Sie den Vertrieb sprechen möchten, oder einfach eine generelle Frage haben- zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.